Mobilansicht

Standardansicht

Rektumprolaps

Unter einem Prolaps versteht man einen Organvorfall. Es kann sich um vorgefallene Hämorrhoiden handeln oder um einen sogenannten Mastdarmvorfall (selten). 

Die Therapie hängt vom Ausmass des Vorfalls, vom Alter, von Begleiterkrankungen etc ab. In geeigneten Fällen können Operationen auch mit der Stapler Methode durchgeführt werden. 

 

 

 

Inkontinenz

Die Stuhlinkontinenz wird in 3 Grade eingeteilt:

I     Inkontinenz für Winde
II   Inkontinenz für flüssigen Stuhl 
III  Inkontinenz für festen Stuhl

Naturgemäß unterscheidet sich die Therapie erheblich, insbesondere unter Berücksichtigung der Ursache, des Alters, etc. In jedem Fall wird zuerst streng konservativ behandelt.

Wenn konservative Massnahmen nicht helfen, führen wir sakrale Neuromodulation-Schrittmacher Implantationen durch. Es ist eine sichere und welche Behandlung im Einzelfall am sinnvollsten und besten ist, sollte im Rahmen einer gezielten Untersuchung und Beratung besprochen werden. Hierzu stehen wir Ihnen gerne auch persönlich zur Verfügung.

  

Hämorrhoiden, bzw. Hämorrhoidalleiden

Hämorrhoiden sind Gefäßpolster im Enddarm und Bestandteil der normalen Anatomie. Sie haben eine Funktion für die Feinkontinenz. Durch Vergrößerung, Blutung oder Juckreiz erhalten sie einen Krankheitswert. Dann spricht man von einem Hämorrhoidalleiden.

Die Mehrzahl der hämorrhoid. Krankheitsbilder ist gut konservativ, z.B. mit Medikamenten oder lokalen Anwendungen, behandelbar. Daher ist eine Operation meist nicht erforderlich. 

Wenn eine Operation notwendig wäre, bieten wir modernste Verfahren wie z.B. OP mit LASER.

 

Schmerzhafte proktologische Erkrankungen

Bei Analbeschwerden ist eine genaue Diagnose enorm wichtig. Daher ist eine zügige Einweisung in ein Spital zur Abklärung ratsam.

Ein Perianalabszess ist eine eitrige Entzündung im Gewebe um den Anus. Um Komplikationen zu vermeiden, ist hier eine sofortige Operation erforderlich.

 

Perianalvenenthrombose

Durch die Bildung eines Blutgerinnsels im Venengeflecht um den Anus, kommt es zu einer akuten Schwellung am After mit Schmerzen. Hier ist oft eine konservative Therapie ausreichend.

 

Analfissur

Eine Analfissur ist ein schmerzhafter Einriss der Analhaut, einhergehend mit frischem Blutabgang. Grund dafür ist oft harter Stuhlgang. Die akute Form behandelt man konservativ, die chronische Form operativ. 

Analfistel

Hier handelt sich um einen unnatürlichen Gang zwischen dem Analkanal und der umgebenden Haut. In den meisten Fällen ist eine Fistel die Folge eines Analabszesses. Sie können sehr schmerzhaft sein. Analfisteln heilen nur selten ohne Operation aus.

 

Steissbeinfistel (Sinus pilonidalis)

Ein Sinus pilonidalis ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Gesässfalte. Die Erkrankung wird durch in die Haut eingewachsene Haare verursacht. Die Therapie ist operativ. Operationsverfahren sollen individuell (nach Befund) gewählt werden.

Mögliche Operationen

  • Exzision/Pit picking
  • Laser
  • Karydakis OP